W&W Campus
Im Projekt „W&W Campus“ hat Studio Merkas gemeinsam mit Wüstenrot ein visionäres…
Interaktive Bedienungsanleitungen für Messen
Vom Konzept bis zur Umsetzung, wir helfen gerne weiter
Wie lassen sich komplexe Intralogistiklösungen zeitgemäß, flexibel, ortsunabhängig und mit maximalem Informationswert präsentieren? Diese Frage stellte sich Interroll, einer der weltweit führenden Anbieter von Materialflusssystemen. Gemeinsam mit Studio Merkas entstand eine maßgeschneiderte Lösung: eine interaktive 360°-App für das iPad, die als vielseitiges Präsentations- und Vertriebstool zum Einsatz kommt.
Interroll entwickelt modulare Förderlösungen, die unter anderem in Flughäfen, Logistikzentren und der industriellen Fertigung eingesetzt werden. Die Bandbreite reicht von Palettenförderern über Turntables bis hin zu vertikalen Liften. Alle Lösungen sind kombinierbar, skalierbar und auf individuelle Anforderungen zugeschnitten.
Bisher war die Präsentation dieser Systeme aufwendig. Produktdemonstrationen mussten direkt vor Ort stattfinden oder wurden über große Showrooms abgebildet. Ziel war es, diese Prozesse zu vereinfachen und die Systeme dennoch realitätsnah und verständlich darzustellen.
In enger Zusammenarbeit mit Interroll entwickelte Studio Merkas eine plattformoptimierte iPad-App, die durch 360°-Videoaufnahmen aus realen Produktionsstätten eine immersive und intuitive Produkterfahrung ermöglicht. Die Anwendung führt Nutzer und Nutzerinnen durch mehrere virtuelle Fabrikumgebungen. Begleitet wird dies von interaktiven Elementen und detaillierten Produktinformationen.
Nutzerinnen und Nutzer können sich frei durch reale Produktionsumgebungen bewegen, ganz ohne zusätzliche Hardware wie VR Brillen.
Über eingebundene Hotspots erhalten User detaillierte Einblicke in einzelne Produktkomponenten, ergänzt durch dreidimensionale Visualisierungen und technische Datenblätter.
Die App umfasst unterschiedliche Fertigungsbereiche und Anwendungsszenarien, abgestimmt auf die internationalen Märkte und Kundenanforderungen von Interroll.
Jede Station wurde so konzipiert, dass komplexe Prozesse auf verständliche, visuell ansprechende Weise vermittelt werden.
Die App zeigt Fördertechnik wie den Roller Conveyor PM9715 in 3D – inklusive technischer Daten und Dimensionen.
Komplexe Systeme wie der Infeed Conveyor PM9740 lassen sich intuitiv drehen, zoomen und im Detail verstehen.
Nutzer:innen bewegen sich frei durch reale Produktionsumgebungen und erleben Interroll-Lösungen direkt im Einsatz.
Die modulare App-Struktur ermöglicht schnellen Zugriff auf Förderlösungen und deren technische Informationen.
Vom Konzept bis zur Umsetzung, wir helfen gerne weiter
Die Interroll-App hat sich schnell als zentrales Tool im Vertriebsprozess etabliert. Insbesondere auf internationalen Messen, in Showrooms und bei Kundengesprächen bietet sie einen erheblichen Vorteil:
Alle Produkte und alle Informationen sind gebündelt auf einem iPad verfügbar.
Die App ersetzt den aufwendigen Transport realer Module, senkt Marketing- und Produktionskosten erheblich und ermöglicht gleichzeitig eine überzeugende, mediengestützte Produktpräsentation. Ganze Messestände wurden bereits rund um die App aufgebaut. Das ist ein klarer Beweis für ihre Funktionalität und Relevanz im realen Einsatz.
Mit der Interroll App ist ein Werkzeug entstanden, das den Brückenschlag zwischen physischem Produkt und digitaler Kommunikation meistert. Effizient, intuitiv und weltweit einsetzbar.
Die modulare Struktur in Verbindung mit immersiven Inhalten sorgt dafür, dass Interroll Kunden sofort verstehen, was die Produkte leisten, ganz ohne zusätzlichen technischen Aufwand.
Fördertechnik für Paletten zu erklären ist alleine schon aus dem Grund nicht einfach, weil man die großen Fördermodule nicht mal eben aus der Tasche zaubern und zeigen kann. Spielerisch leicht war es allerdings nach einem Brainstorming mit Nikola. Er hatte sofort die Idee von einer Anwendung, basierend auf 360°-Videos, die wir in unserem Testraum erstellt haben. So hat der Kunde direkt einen Einblick in die Realität und bekommt dabei viele Informationen und Anregungen. Genau diese hatten wir genügend von Nikola – wie man alles aufsetzt, was ist zu beachten, welche Möglichkeiten bestehen und wo die technischen Limits sind. Von Planung bis zur Umsetzung hatten wir immer mit einem kompetenten Ansprechpartner zu tun, der unseren Kunden im Fokus hatte. Die fertige Anwendung ist unter unseren Kollegen im Vertrieb auf der ganzen Welt sehr beliebt und wird regelmäßig genutzt. Gespiegelt auf einer großen LED-Wand auf Messen, wurde es zu einem Fachbesuchermagneten. Ziel erfüllt. Danke Nikola und Studio Merkas, immer wieder gerne!
Vielen Dank für dein Interesse an unserem Projekt. Wir würden uns freuen, von Dir zu hören, solltest Du Fragen, Bedenken oder Ähnliches zu unserem Spielentwicklungsprojekt haben. Dein Feedback ist uns wichtig und wir freuen uns über jede Anteilnahme, also zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren!
Indem wir all Deine Fragen beantworten, möchten wir ebenfalls sicherstellen, dass Du an genügend Einblicke in unseren Spieleentwicklungsprozess gelangst, um Dir ein klares Bild davon zu machen wie wir arbeiten. Durch die Transparenz ist eine ungezwungene Zusammenarbeit auf Augenhöhe einfacher zu ermöglichen. Werfe sonst gerne auch einen Blick in unseren FAQ Bereich. Wir danken Dir für Dein Interesse an unserem Projekt und freuen uns darauf, bald von Dir zu hören!
Im Projekt „W&W Campus“ hat Studio Merkas gemeinsam mit Wüstenrot ein visionäres…
In Dodgeball werfen zwei gegnerische Teams mit bunten Bällen aufeinander, bis…
Das Gastgewerbe entwickelt sich weiter. Die DEHOGA Baden-Württemberg will mehr…
Spieler:innen haben die Möglichkeit, mit einer KI zu kollaborieren, zusammen…
Muddini’s Adventure ist ein Handyspiel, das für die intersoft AG entwickelt…
Bei der exzellenten Zusammenarbeit an nun bereits zwei Animations-Projekten seit…
Interroll, einer der weltweit führenden Anbieter von Materialflusssystemen,…
In diesem 2D-Basisverteidigungsspiel kämpfst Du gegen mutierte Eichhörnchen, die…
Bei dem Projekt "Beast of Prey" handelt es sich um ein Virtual Reality Projekt…
In diesem aufregenden Projekt haben wir mit Torro zusammengearbeitet, um seine…